- Konzertierte Aktion
- Konzertierte AktionDer Ausdruck findet sich zuerst in einem Jahresgutachten des so genannten Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung aus dem Jahr 1965 und ist wohl dem französischen action concertée oder dem englischen concerted action nachgebildet. 1966 brachte ihn Karl Schiller, der nachmalige Bundeswirtschaftsminister, in die Diskussion. Schiller war bestrebt, die Einrichtung der konzertierten Aktion zu einem Mittel der Steuerung der Konjunktur zu machen. Die konzertierte Aktion, 1967 ins Leben gerufen, war dabei ein Gesprächsforum, das alle am Wirtschaftsleben Beteiligten - einschließlich der Gewerkschaften - zusammenführte. - Man spricht heute von einer konzertierten Aktion vielfach in übertragenem Sinn mit der Bedeutung »gemeinschaftliche Aktion, mit der etwas Bestimmtes bewirkt werden soll«.
Universal-Lexikon. 2012.